In diesem Kalender sind meine geplanten und vergangenen Radtouren und Radreisen dokumentiert und einige interessante Veranstaltungen zum Thema Fahrrad eingetragen.
Tolle unberührte Natur, schneebedeckte Berge und mediterrane Strände begegnen einem auf der Radreise durch Albanien, dem Land, das unter anderem von einer friedlichen Koexistenz des Islam und des Christentums geprägt ist. Für Radreiseanfänger ist Albanien womöglich nicht das komfortabelste Reiseland, wer jedoch ein besonderes Outdoor-Erlebnis in Europa sucht, kommt dort mit Sicherheit auf seine Kosten. Meine Reise verlief durch die wunderschönen Albanischen Alpen im Norden des Landes und entlang der Küste am Ionischen Meer. Ein Video davon ist hier zu finden. Zum Thema „Albanien mit dem Fahrrad“ gibt es einen hervorragenden Artikel von Lars Haefner mit besonders detaillierten Tipps für die Routenplanung. Hier führe ich die Erfahrungen, die ich auf meiner Radreise sammeln konnte, mit den Informationen von Lars zusammen. Die Creative-Commons-Lizenz macht's möglich. Die Texte von Lars sind kursiv dargestellt.
Meine Radreise von Stockholm nach Kopenhagen führte mich etwa 700 Kilometer durch Schweden. Das Land eignet sich mit seiner weitläufigen und unberührten Natur, der gut ausgebauten Wege und optimaler Bedingungen zum Campen ganz ausgezeichnet für eine Radreise. Was im Gepäck dabei sein sollte, was bei der Radmitnahme in Bus und Bahn zu beachten ist, welche nationalen und internationalen Radwege durch das Land führen und viele weitere Tipps und Hinweise für eine Radreise durch Schweden, habe ich in diesem Artikel zusammengetragen. Straßen und Radwege Radweg im Außenbereich Stockholms Die Straßen besitzen in Schweden fast durchweg eine ausgezeichnete Oberfläche. Sandige oder unebene Pisten findet man kaum. Selbst Waldwege sind nicht selten mit Beton befestigt. Schweden ist mit 44 offiziellen Radrouten wunderbar für den Radverkehr erschlossen. Wer das Land auf den Spuren von Astrid-Lindgren erkunden möchte, dem empfehle ich beispielsweise den über 200 Kilometer langen Astrid...
Der Ostseeküstenradweg, die zentrale Lage auf dem Baltikum und die sehenswerte Hauptstadt, machen Lettland zu einem beliebten Radreiseland. Zudem bietet Lettland viel Natur und geeignete Möglichkeiten zum Wildcampen. Was man über die Straßen und Radrouten im Land wissen sollte, wie sich das Fahrrad mit Bus und Bahn transportieren lässt und was Riga für den Radverkehr bietet, gibt es neben weiteren Themen in diesem Artikel zu lesen. Ein bebilderter Bericht über meine Radreise durch Lettland, die mich für viele der folgenden Tipps und Hinweise inspiriert hat, ist hier zu finden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen