Nachts mit dem Fahrrad von Frankfurt (Oder) nach Berlin
Wenn die Tage zu heiß und die Nächte angenehm warm sind, dann ist das die optimale Gelegenheit für eine Radtour durch die laue Sommernacht. Inspiriert durch die Sternfahrt-Nachttour, die ich im vergangenen Jahr von Leipzig nach Berlin mitfuhr, führte die Route diesmal nicht in der Gruppe, sondern selbstorganisiert und zu zweit 104 Kilometer von Frankfurt (Oder) nach Berlin.
Um 18.38 Uhr starteten wir zunächst mit der Regionalbahn von Berlin-Ostkreuz nach Frankfurt. Ich hatte erst die Sorge keinen Platz mehr für die Fahrräder zu bekommen, wie es an Sommerwochenenden nicht selten der Fall ist, doch zu meiner Überraschung waren unsere Räder die einzigen im gesamten Abteil.
Nach der Ankunft in Frankfurt und einem kurzen Abstecher in die polnische Stadt Słubice, auf der anderen Seite der Oder, starteten wir hinein in die Abenddämmerung, über leergefegte Landstraßen, stockdunkle Radrouten, unter einem glasklaren Sternenhimmel und durch gruselige Wälder hindurch.
Was macht eine Radtour bei Nacht so besonders?
Nachts ist die Welt eine andere. In der Dunkelheit fokussieren sich Wahrnehmung und Sinne. Du siehst nur, was kurzzeitig vor dir im Scheinwerferlicht erscheint. Ohne visuelle Reize nimmst du Gerüche von Holz, Kräutern, Gewässern und Pilzen intensiver wahr. Grillen und andere Insekten zirpen um die Wette und erschaffen eine Geräuschkulisse, die es am Tage nicht gibt. Ob die totale Finsternis, ein glasklarer Sternenhimmel oder ein aufsteigender blutroter Mond, die Nacht da draußen ist dunkel und faszinierend.
Auf Fluren und Wäldern erwacht die Welt der nachtaktiven Tiere. Rehe,
Füchse und Marder huschen über die Wege, Fledermäuse flattern über die
Felder. Manche dieser Tiere siehst du neugierig am Wegesrand stehen, andere hörst du neben dir durchs Gehölz trampeln, ohne sie identifizieren oder gar sehen zu können. Allerdings stürzen sich, insbesondere in der Dämmerung, bei jedem kurzen Halt auch schwärmeweise Mücken auf die verschwitzte Haut.
Die Landstraße gehört dir praktisch alleine. Lediglich 65 Autos haben wir auf der gesamten Strecke zwischen Frankfurt und der Berliner Stadtgrenze gezählt. Auf Wald-, Rad- und Wirtschaftswegen abseits der Landstraße bist du dann gänzlich abgeschieden.
Während die Tage im August fast unerträglich heiß werden können, schieben sich in der Nacht warme und kühle Luftströme ineinander und sorgen für die optimale Erfrischung. So eine Sommernachtfahrt ist ein sehr sinnliches Erlebnis.
Das war die Route
Fotos
Alle Tweets zur Nachtfahrt
Über die Tour habe ich unter dem Hashtag #NachtfahrtFrankfurtBerlin getwittert.
Ich freue mich auf meine erste Nachtfahrt in diesem Jahr. Heute Abend geht es mit dem Zug nach Frankfurt (Oder) und von dort auf dem Tourenrad durch die warme Sommernacht nach Berlin. #NachtfahrtFrankfurtBerlinhttps://t.co/hAraxvNIpS
— Cycling the World (@Nicoleopter) August 8, 2020
Angekommen in Frankfurt/Oder. Nach einem Kurzbesuch in Slubice/Polen geht's jetzt los Richtung Berlin. #NachtfahrtFrankfurtBerlin pic.twitter.com/mZZu6XmxqR
— Cycling the World (@Nicoleopter) August 8, 2020
Der Routenplaner schickt uns über unbefestigte Waldwege. #NachtfahrtFrankfurtBerlin pic.twitter.com/yYayXwkMu5
— Cycling the World (@Nicoleopter) August 8, 2020
Nanu? Was verbirgt sich denn dort hinter der Hecke? Es ist die vielleicht unnützeste Fahrradstraße der Welt. #NachtfahrtFrankfurtBerlin pic.twitter.com/Wc0gxhXaUJ
— Cycling the World (@Nicoleopter) August 9, 2020
Das war unsere Nachtfahrt. Zusammen mit @verschlussi ging es von Frankfurt (Oder) nach Berlin. (Für Routenaufzeichnung und Fotos Link folgen und Anmeldebildschirm nach oben scrollen.) #NachtfahrtFrankfurtBerlin https://t.co/MtLBVV2kVw
— Cycling the World (@Nicoleopter) August 9, 2020
Totale Dunkelheit und ein klarer Sternenhimmel, die eingeschränkte aber intensive Wahrnehmung, Rehe, Füchse, Fledermäuse, gruselige und düstere Wälder... Was eine Radtour bei Nacht so besonders macht, erzähle ich in meinem Blog. #NachtfahrtFrankfurtBerlin https://t.co/LR4qBBIhqm
— Cycling the World (@Nicoleopter) August 9, 2020
Kommentare
Kommentar veröffentlichen